Kunsthalle Mannheim: Im „Okzidentalismus-Institut“ werden kulturelle Stereotypen kreativ befragt und hinterfragt

Das vermeintlich Fremde erfahrbar machen und Neues kennenlernen – ob türkische Traditionen oder die eigene Kreativität –, das ist das Ziel der performativen Installation der Künstlerin Kınay Olcaytu, die am 10. August 2017 (20 Uhr) ihr „Okzidentalismus-Institut“ in den Mannheimer Quadraten eröffnet (U 6. 3). Im Gespräch mit der Kunsthistorikerin Dr. Buket Altinoba erläutert Olcaytu … Weiterlesen

Zwingenberg-Performance mit Kurzgedichten (Haiku)

Haiku (jap. 俳句; Plural: Haiku, auch: Haikus) ist eine traditionelle japanische Gedichtform, die heute weltweit verbreitet ist. Das (oder der) Haiku gilt als die kürzeste Gedichtform der Welt Japanische Haiku bestehen meistens aus drei Wortgruppen von 5 – 7 – 5 Lauteinheiten (Moren), wobei die Wörter in den Wortgruppen vertikal aneinandergereiht werden. Treffpunkt ist im … Weiterlesen

Staatsgalerie Stuttgart Ausstellung: The Great Graphic Boom – Amerikanische Kunst 1960 – 1990

Die Staatsgalerie Stuttgart zeigt in Kooperation mit dem National Museum Oslo außergewöhnliche Werke der amerikanischen Druckgraphik von 1960 bis 1990. Die Ausstellung präsentiert mit rund 170 Blättern in eindrucksvoller Breite die verschiedensten Stilrichtungen und Ausprägungen der amerikanischen Druckgraphik und deren Etablierung zu einer eigenständigen Kunstform. Die Druckgraphik diente in der Vergangenheit vor allem dazu, religiöse … Weiterlesen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner