Mit einer spektakulären Installation öffnet das ZKM am Mittwoch, dem 17.3. seine Türen. Neben der neuen Installation Connected to Life (2021) von Chiharu Shiota im Foyer des ZKM, die der pandemiebedingten Gegenwart ein visuelles Zeichen setzt, sind die Ausstellungen Writing the History of the Future und Critical Zones. Horizonte einer neuen Erdpolitik zu sehen. Auch die Installation CRAWLERS von Alexander Schubert auf dem Musikbalkon ist nun erstmals zugänglich. Weiterhin bietet das ZKM auch während der Öffnung ein umfangreiches Online-Programm an.
Mit der Bekanntgabe der Möglichkeit einer Öffnung der Museen in Baden-Württemberg unter bestimmten Auflagen macht das ZKM einen Großteil seiner Ausstellungen für die Besucher zugänglich. Die Öffnung vollzieht sich fast ein Jahr nach der ersten Schließung am 13. März 2020.
Die pünktlich zur physischen Öffnung aufgebaute, von Richard Castelli und Peter Weibel kuratierte Installation Connected to Life (2021) der in Berlin lebenden und in Osaka / Japan 1972 geborenen Künstlerin Chiharu Shiota verortet die Besucher im aktuellen Geschehen:
„Die Installation Connected to Life von Chiharu Shiota ist ein Memorial zum Gedenken an die Opfer des COVID-19-Virus und an diejenigen, die sich für die Gesundheit und das Leben ihrer Mitmenschen täglich opfern.“ (Peter Weibel)
50 von der Decke stufenförmig bis zum Boden reichende, miteinander verbundene Betten erinnern an die Bilder aus Krankenhauskorridoren. Die mit roter Farbe gefüllten Plastikschläuche scheinen wie Adern, durch die das lebenswichtige Blut und Sauerstoff fließen. Die Installation steht für die Hoffnung, dass menschliches Mitgefühl und Wissenschaft uns dabei helfen können, einen Weg aus der Pandemie zu finden und deren Folgen zu überwinden.
| ZKM.de